Vragen vragen!!!!
-
- Berichten: 11405
- Lid geworden op: 01 feb 2006, 12:57
Vragen vragen!!!!
Prachtig stuk tekst geschreven op BMW eigen M forum.
Ik wil dit stuk jullie niet ontnemen. Bij deze.
Mit dem heutigen Tag hat meine langjährige "Beziehung" zu BMW respektive BMW ///M ihren vorläufigen Tiefpunkt erreicht. Die konkreten Umstände sind hierbei unwichtig. Es stellen sich nur, einmal mehr, die sattsam bekannten Fragen, die ich hier nochmals in konkreter Form aufwerfen möchte:
Warum muss ich mich als sportlich ambitionierter BMW-Kunde mit 35 Jahren, also doch schon einige Zeit dem Alter von D&W und Lauter-Tiefer-Breiter Tuning entwachsen, mit dem Auswechseln von Sitzen, Gurten, dem Einbau eines Überroll-Käfigs und den darauf folgenden, weitreichenden Problemen mit TÜV resp. MFK auseinandersetzen ?
Warum kann man mittlerweile für jeden popeligen RS4, RS6 oder AMG einen Schalensitz mit Gurtdurchführung und/oder eine Keramik-Bremsanlage bestellen aber für keinen Aktuellen geschweige denn zurückliegenden BMW ///M ?
Warum gibt es für 1er und 3er AG Modelle im Rahmen der Performance Parts (endlich) eine 6-Kolben Anlage und Schalensitze zu kaufen wogegen M3/M5/M6 immer noch mit absolut antiquierten und rennstreckenuntauglichen Faustsattel-Anlagen ausgestattet werden ?
Fragen über Fragen.
Aber Anworten lese ich nicht hier, sondern in der AMS. Gewinnmaximierung als oberste Devise, X6, Crossover, aufgeladene /// Motoren. Als Krönung bald einen X5-M mit V10 Motor. M392 CSL ? Hmm. Vielleicht, wir wissen es noch nicht, könnte sein. Vielleicht auch nicht. Klimaschutz ist auch wichtig, deswegen lieber ein X5-M. Oder was mit Hybrid ? Damit könnte man doch den übermässigen Durst der V8/V10 Motoren kompensieren ?
Der neue M3 als sportliche Speerspitze bei der ///M GmbH ? Liebe Marketing Spezis, lest doch mal ein paar Tage im - mehr oder weniger zensurfreien - M-Forum mit. Da muss sich die ehemalige Ikone mit einem 135i messen, gabs das schonmal ? Spätenstens da müsstet Ihr doch bei der Produkte-Positionierung ins Grübeln kommen.
Anderes Beispiel: Die engl. Autocar testet den M3 gegen 997 GT3 und Nissan GTR. Nach nur 3 Runden gibt die Bremse des M3 den Geist auf. Vielleicht hätte man ihnen die optionalen, aber für Kunden-Autos leider immer noch nicht lieferbaren, Sport-Bremsbeläge ans Herz legen sollen ? Ich weiss nicht was der geneigte Leser denkt, ich finde das einfach nur peinlich.
Fakt ist leider, beim neuen M3 wird versucht, die Schwäche der Bremsanlage mittels Sportbremsbelägen zu kaschieren. Anstatt konstruktiv endlich den Anschluss an die automobile Wirklichkeit zu suchen. Porsche, AMG, Audi Quattro, Ferrari, Maserati, Corvette, AM, sogar Seat (bei den Cupra Modellen) alle bauen Mehrkolben-Bremsanlagen. Aber klar, die haben alle keine Ahnung..
Was mich zurückbringt zu meinem ursprünglichen Dilemma. Ein CSL der eigentlich keiner ist. Eine halbe Sache wenn man genau hinschaut. Wie stolz scheint man doch bei BMW auf dieses Auto zu sein. Das kann man in jedem 2. Experten-Dialog lesen. Schade nur, dass dieses tolle Auto an so vielen Halbheiten leidet, wenn man es für das benützen möchte, wofür es gebaut wurde. Zum Fahren und nicht zum Brötchen holen.
Man ist gezwungen, daran herumzubasteln wie an einem ollen Fiat 500. Wogegen bei Audi, Porsche und AMG ab Werk bestellt werden kann, was das sportliche Fahrer-Herz begehrt.
Die Konkurrenz gibt Vollgas, nur BMW ///M ruht sich auf den Lorbeeren vergangener Zeiten aus. Irgendwann ist der M3 E30 zum 100. Mal als Ikone instrumentalisiert, der Mythos des M3 CSL hat sich tot gelaufen und was kommt dannach ? X5-M ? CS ? M6 Cabrio ?
Was viele denken aber niemand schreibt: AMG und Audi überholen Euch gerade rechts und was kommt als Antwort ? Ein überdimensionaler GT (CS) für reiche Amis, Russen und Asiaten. Mag sein dass hier fette Margen eingefahren werden, aber das sportliche Image gerät dadurch nur noch mehr in Schieflage. "Lieber 1000Kg als 1000 PS" hiess es doch mal vor nicht zu langer Zeit, nur was ist davon geblieben ?
Vielleicht versteht jemand da draussen was ich meine, vielleicht auch nicht. Aber ich hoffe auf die kleine Chance, dass dies mal von jemandem "auf der anderen Seite" gelesen wird, der nicht nur über Schlüsselanhänger und sonstigen überlüssigen Krims-Krams entscheidet, sondern über das was BMW ///M ausmacht, nämlich tolle sportliche Autos.
Beste Grüsse.
Ik wil dit stuk jullie niet ontnemen. Bij deze.
Mit dem heutigen Tag hat meine langjährige "Beziehung" zu BMW respektive BMW ///M ihren vorläufigen Tiefpunkt erreicht. Die konkreten Umstände sind hierbei unwichtig. Es stellen sich nur, einmal mehr, die sattsam bekannten Fragen, die ich hier nochmals in konkreter Form aufwerfen möchte:
Warum muss ich mich als sportlich ambitionierter BMW-Kunde mit 35 Jahren, also doch schon einige Zeit dem Alter von D&W und Lauter-Tiefer-Breiter Tuning entwachsen, mit dem Auswechseln von Sitzen, Gurten, dem Einbau eines Überroll-Käfigs und den darauf folgenden, weitreichenden Problemen mit TÜV resp. MFK auseinandersetzen ?
Warum kann man mittlerweile für jeden popeligen RS4, RS6 oder AMG einen Schalensitz mit Gurtdurchführung und/oder eine Keramik-Bremsanlage bestellen aber für keinen Aktuellen geschweige denn zurückliegenden BMW ///M ?
Warum gibt es für 1er und 3er AG Modelle im Rahmen der Performance Parts (endlich) eine 6-Kolben Anlage und Schalensitze zu kaufen wogegen M3/M5/M6 immer noch mit absolut antiquierten und rennstreckenuntauglichen Faustsattel-Anlagen ausgestattet werden ?
Fragen über Fragen.
Aber Anworten lese ich nicht hier, sondern in der AMS. Gewinnmaximierung als oberste Devise, X6, Crossover, aufgeladene /// Motoren. Als Krönung bald einen X5-M mit V10 Motor. M392 CSL ? Hmm. Vielleicht, wir wissen es noch nicht, könnte sein. Vielleicht auch nicht. Klimaschutz ist auch wichtig, deswegen lieber ein X5-M. Oder was mit Hybrid ? Damit könnte man doch den übermässigen Durst der V8/V10 Motoren kompensieren ?
Der neue M3 als sportliche Speerspitze bei der ///M GmbH ? Liebe Marketing Spezis, lest doch mal ein paar Tage im - mehr oder weniger zensurfreien - M-Forum mit. Da muss sich die ehemalige Ikone mit einem 135i messen, gabs das schonmal ? Spätenstens da müsstet Ihr doch bei der Produkte-Positionierung ins Grübeln kommen.
Anderes Beispiel: Die engl. Autocar testet den M3 gegen 997 GT3 und Nissan GTR. Nach nur 3 Runden gibt die Bremse des M3 den Geist auf. Vielleicht hätte man ihnen die optionalen, aber für Kunden-Autos leider immer noch nicht lieferbaren, Sport-Bremsbeläge ans Herz legen sollen ? Ich weiss nicht was der geneigte Leser denkt, ich finde das einfach nur peinlich.
Fakt ist leider, beim neuen M3 wird versucht, die Schwäche der Bremsanlage mittels Sportbremsbelägen zu kaschieren. Anstatt konstruktiv endlich den Anschluss an die automobile Wirklichkeit zu suchen. Porsche, AMG, Audi Quattro, Ferrari, Maserati, Corvette, AM, sogar Seat (bei den Cupra Modellen) alle bauen Mehrkolben-Bremsanlagen. Aber klar, die haben alle keine Ahnung..
Was mich zurückbringt zu meinem ursprünglichen Dilemma. Ein CSL der eigentlich keiner ist. Eine halbe Sache wenn man genau hinschaut. Wie stolz scheint man doch bei BMW auf dieses Auto zu sein. Das kann man in jedem 2. Experten-Dialog lesen. Schade nur, dass dieses tolle Auto an so vielen Halbheiten leidet, wenn man es für das benützen möchte, wofür es gebaut wurde. Zum Fahren und nicht zum Brötchen holen.
Man ist gezwungen, daran herumzubasteln wie an einem ollen Fiat 500. Wogegen bei Audi, Porsche und AMG ab Werk bestellt werden kann, was das sportliche Fahrer-Herz begehrt.
Die Konkurrenz gibt Vollgas, nur BMW ///M ruht sich auf den Lorbeeren vergangener Zeiten aus. Irgendwann ist der M3 E30 zum 100. Mal als Ikone instrumentalisiert, der Mythos des M3 CSL hat sich tot gelaufen und was kommt dannach ? X5-M ? CS ? M6 Cabrio ?
Was viele denken aber niemand schreibt: AMG und Audi überholen Euch gerade rechts und was kommt als Antwort ? Ein überdimensionaler GT (CS) für reiche Amis, Russen und Asiaten. Mag sein dass hier fette Margen eingefahren werden, aber das sportliche Image gerät dadurch nur noch mehr in Schieflage. "Lieber 1000Kg als 1000 PS" hiess es doch mal vor nicht zu langer Zeit, nur was ist davon geblieben ?
Vielleicht versteht jemand da draussen was ich meine, vielleicht auch nicht. Aber ich hoffe auf die kleine Chance, dass dies mal von jemandem "auf der anderen Seite" gelesen wird, der nicht nur über Schlüsselanhänger und sonstigen überlüssigen Krims-Krams entscheidet, sondern über das was BMW ///M ausmacht, nämlich tolle sportliche Autos.
Beste Grüsse.
- RVV
- Berichten: 32209
- Lid geworden op: 01 feb 2006, 11:44
- Locatie: Rudi Rolex@Basel
Goeie vragen allemaal, maar afgezien Porsche met zijn GT3 is de rest van die merken net zo'n rotzooi natuurlijk (relatief dan).
Natuurlijk zijn een keramische remmen mooi op een Audi RS of AMG, maar die setjes kosten ook 10 ruggen of meer en zijn dan nog steeds rotzooi vergeleken bij top aftermarkt van Movit of Stoptech.
En voor een sportstoeltje in een Mercedes AMG black series wat een ordinair recaro furious stoeltje (700 euro) is betaal je omgerekend ook 6 keer de prijs.
Het enige wat je BMW M dan niet kan verwijten is dat ze spullen aanbieden van de bekende toeleveranciersmerken maar dan gelijk het tienvoudige er voor vragen.
Of BMW wel iets van performance achtige dingen gaat doen voor M is ook een kwestie van tijd en uitvogelen natuurlijk. Met de performancelijn die ze nu uitbrengen zullen ze dat zeker gaan testen.
Mocht het echt aanslaan dan zullen ze zeker voor M ook de klanten het geld uit de zakken gaan kloppen.
Natuurlijk zijn een keramische remmen mooi op een Audi RS of AMG, maar die setjes kosten ook 10 ruggen of meer en zijn dan nog steeds rotzooi vergeleken bij top aftermarkt van Movit of Stoptech.
En voor een sportstoeltje in een Mercedes AMG black series wat een ordinair recaro furious stoeltje (700 euro) is betaal je omgerekend ook 6 keer de prijs.
Het enige wat je BMW M dan niet kan verwijten is dat ze spullen aanbieden van de bekende toeleveranciersmerken maar dan gelijk het tienvoudige er voor vragen.
Of BMW wel iets van performance achtige dingen gaat doen voor M is ook een kwestie van tijd en uitvogelen natuurlijk. Met de performancelijn die ze nu uitbrengen zullen ze dat zeker gaan testen.
Mocht het echt aanslaan dan zullen ze zeker voor M ook de klanten het geld uit de zakken gaan kloppen.
-
- Berichten: 11405
- Lid geworden op: 01 feb 2006, 12:57
Die Anzahl Beiträge und Hits dieses Threads zeigen wohl mehr als eindrücklich, dass der Schuh mächtig drückt und auch wo. Dass einige wenige Poster den Kern des Problems nicht verstanden haben oder verstehen wollen, liegt vermutlich in der Natur der Sache.
Zahlreiche Posts dagegen treffen den Nagel auf den Kopf, dafür ein grosses
Vor der Replik nochmals in aller Deutlichkeit: Es geht hier ausschliesslich darum, konstruktive Kritik zu üben und mal ein wenig unverblümtes Feedback von der "sportlichen Basis" zu vermitteln. Als treuer und in den Augen einiger vielleicht sogar ein wenig fanatischer Anhänger der Marke BMW und ///M insbesondere liegen mir Zukunft und Produkte sehr am Herzen. Der Weg weg zu Porsche ist schnell gegangen, aber so leicht sollte man es sich (und BMW) nicht machen.
Zu den meistgenannten Kontras:
"BMW muss unternehmerisch denken, mit Sportfahrern verdient man kein Geld"
Wirklich Unternehmerisch zu handeln heisst auch, an die Zukunft zu denken und nicht nur mittels kurzfristiger Strategien eine möglichst hohe Rendite einzufahren. Leider wird das Management eines börsenkotierten Unternehmens heute nur noch an Quartalszahlen gemessen - und nicht an langfristigen Erfolgen. Bis die negative Auswirkungen kurzfristigen Denkens und Handelns zu spüren sind, sitzt längst ein anderer am Ruder und darf die Suppe auslöffeln. Oder in diesem konkreten Falle auch wir als Kunden.
Deshalb plädiere ich für Investments in die Marke, in das Image ///M. Soll heissen Investments in Modelle, die endlich wieder echte sportliche Akzente und Benchmarks setzen. Das darf dann auch Geld kosten. Oder glaubt hier jemand allen Ernstes, AMG hätte mit den wenigen verkauften Exemplaren des CLK DTM Geld verdient ? Ich bezweifle auch, dass der R8 bereits rentabel ist. Aber mal ehrlich, who cares ? Das Auto R8 und vor allem die Marke Audi hat dadurch dermassen viel Publicity erhalten, soviele Plakate und Inserate-Seiten kann man gar nicht buchen. Bei BMW hat man zuletzt ansatzweise Ähnliches mit dem E46 CSL erlebt. Nur warum in Gottes Willen tut man sich nun so dermassen schwer, sich zu einem Nachfolger zu bekennen ?
"Ein BMW ///M war schon immer eine sportliche Limousine, kein Sportwagen"
Das mag sein, nur stellt sich die Frage, ob man in der Vergangenheit stehen bleiben darf/kann/sollte ? Vor 2 Jahren gab es noch keinen Audi R8, keinen AMG C63 Black Series, keine Z06 und keinen AMV8 N400. Für meine Begriffe ist ein Unternehmen, welches sich nur auf Historie beruft und nicht weiterentwickelt, längerfristig dem Untergang geweiht. Im Angesicht verschärfter CO2-Diskussionen gewinnt doch das Thema "Clubsport" immer mehr an Bedeutung. Wo - ausser auf einer Rennstrecke - kann man die sportlichen Gene seines Fahrzeuges noch erleben/ausleben ? Ergo suchen immer mehr Leute diesen "Ausgleich" auf einer Rennstrecke und für den Alltag darf es dann auch was langweiliges aber effizientes sein (Stichwort Diesel).
In einem sich rascher den je verändernden Umfeld erlebe ich die ///M GmbH statischer denn je. Die automobile Welt dreht sich schnell, nur in Garching scheinen die Uhren gemütlich zu ticken wie eh und je. Es kommt was kommt und es kommt dann wann es kommt. Oder auch nicht. Auf diese selbsgefällige Weise gewinnt/behält man im Jahre 2008 bestimmt keine Kunden mehr.
Ein "Rennstrecken-Freak" hat bei BMW nichts zu suchen
In meinem Unternehmen würde jeder absolut pronto Frischluft schnuppern, der potentielle Kunden an die Konkurrenz verweist. Klar, alles muss sich schlussendlich betriebswirtschaftlich rechnen, aber wie bereits unter Punkt 1 vermerkt lässt sich Image eben nur bedingt monetär beziffern. Aber Image ist eben alles, auch oder insbesondere im Jahre 2008.
Fakt ist, BMW ///M schmückt sich nur allzu gerne mit einem motorsportlichem Image. Omnipräsent sind Bilder von Rennstrecken in Prospekten, Videos und Websites. Ich behaupte sogar, BMW sonnt sich im Image der zahlreichen Amateure, die diese Marke im Clubsport-Segement mit viel Idealismus vertreten. Schade nur, dass dafür jeder Involvierte an seinem Auto herumdoktern muss wie ein 16-jähriger Mofa-Bastler, um wenigstens 10 Runden Hockenheim zu überleben.
Die Marketingprofis, welche all die blumigen Prospekttexte schreiben, sollten sich wirklich mal ein Wochenende an der Nordschleife einquartieren auf der Suche nach einem seltenen Exemplar vom Typ "Serien-M3". Tipp: Eine knackende, stinkende und rauchende Bremse bei der Ausfahrt Döttinger Höhe ist ein klares Indiz für ein serienmässiges Fahrzeug.
Wie bereits einige Vorredner treffend beschrieben haben, driften hier Anspruch und Realität immer weiter auseinander.
Leichtbau und Clubsport-Teile sind teuer in der Entwicklung
Solche Statements halte ich mittlerweile für blanken Unsinn.
Wie schafft den bitte es ein KMU wie Recaro, im Vergleich zum Konzern BMW nicht mehr als ein Staubkorn in der Unternehmslandschaft, für seinen Schalensitz Typ "Pole Position" eine ABE für unzählige Fahrzeugtypen anzubieten ? Warum kann Recaro das und BMW nicht ? Und bitte jetzt keine Mär von wegen Problemen am Montageband. Die Befestigungspunkte sind identisch mit denjenigen der Orginalkonsole, die Gurtstraffer-Zuführung ist auf den Zentimeter genau gleich lang. Und für Serien-BMW's gibts auch verschiedene Sitzmodelle zur Auswahl (manuell, teilelektrisch, vollelektrisch), somit scheiden Logistikprobleme ebenfalls aus.
Und das leidige Thema mit der Bremse. Warum kann die AG eine 6-Kolben Anlage für jeden 1er und 3er anbieten und die ///M Kunden schauen in die Röhre ? Sowas nennt man dann wohl einen Affront. Warum kriege ich z.B. bei Stoptech für 4000€ eine spitzenmässige, tüv-geprüfte und optimal auf das Fahrzeug angepasste 4-Kolben Anlage für VA und HA inkl. Staubmanschetten, Stahlflex-Leitungen und Bremsbelägen ? Bei Abnahme-Mengen im 1000+ Bereich wäre dieser Betrag sicher locker auf die Häfte zu drücken, berücksichtigt man dann noch den werksseitigen (!) Entfall der Orginalbremse zuzüglich etwaiger Kosten für erweiterte Laufleistung und Garantie, könnte man eine 4-Kolben Anlage für schmale 2500€ als Option anbieten. Kaufen würden das eine Menge Leute, auch die neue Lieblingskundschaft ennet des grosses Teiches - wenn man die Sättel optional mit "West Coast" Chrom-Effekt anbieten würde..
Diese Aufzählung liesse sich beliebig fortsetzen. Andere Hersteller wie Audi, AMG oder sogar AM haben mittlerweile verstanden, was der sportliche Kunde wünscht und bieten dementsprechende Optionen an.
Ich kann daraus nur den Schluss ziehen, dass man in Garching/München sehr wohl könnte, aber nicht *WILL*. Und das ist sehr sehr schade.
Nochmals, keiner verlangt die Einstellung der fettleibigen M-Modelle. Wer 507 PS auf 2000 Kg als sportlich empfindet darf das und soll seinen Spass daran haben, gar kein Problem. Nur sollte man daneben nicht vergessen, für die Freunde des "leichten Seins" auch ein paar sinnvolle und bezahlbare Optionen anzubieten. So schwer kann das doch gar nicht sein ?!
Die bisherige Reaktion auf diese Diskussion seitens ///M GmbH ist, um es einmal diplomatisch zu formulieren, doch recht bescheiden.
Es wäre an der Zeit, Farbe zu bekennen.
Zahlreiche Posts dagegen treffen den Nagel auf den Kopf, dafür ein grosses
Vor der Replik nochmals in aller Deutlichkeit: Es geht hier ausschliesslich darum, konstruktive Kritik zu üben und mal ein wenig unverblümtes Feedback von der "sportlichen Basis" zu vermitteln. Als treuer und in den Augen einiger vielleicht sogar ein wenig fanatischer Anhänger der Marke BMW und ///M insbesondere liegen mir Zukunft und Produkte sehr am Herzen. Der Weg weg zu Porsche ist schnell gegangen, aber so leicht sollte man es sich (und BMW) nicht machen.
Zu den meistgenannten Kontras:
"BMW muss unternehmerisch denken, mit Sportfahrern verdient man kein Geld"
Wirklich Unternehmerisch zu handeln heisst auch, an die Zukunft zu denken und nicht nur mittels kurzfristiger Strategien eine möglichst hohe Rendite einzufahren. Leider wird das Management eines börsenkotierten Unternehmens heute nur noch an Quartalszahlen gemessen - und nicht an langfristigen Erfolgen. Bis die negative Auswirkungen kurzfristigen Denkens und Handelns zu spüren sind, sitzt längst ein anderer am Ruder und darf die Suppe auslöffeln. Oder in diesem konkreten Falle auch wir als Kunden.
Deshalb plädiere ich für Investments in die Marke, in das Image ///M. Soll heissen Investments in Modelle, die endlich wieder echte sportliche Akzente und Benchmarks setzen. Das darf dann auch Geld kosten. Oder glaubt hier jemand allen Ernstes, AMG hätte mit den wenigen verkauften Exemplaren des CLK DTM Geld verdient ? Ich bezweifle auch, dass der R8 bereits rentabel ist. Aber mal ehrlich, who cares ? Das Auto R8 und vor allem die Marke Audi hat dadurch dermassen viel Publicity erhalten, soviele Plakate und Inserate-Seiten kann man gar nicht buchen. Bei BMW hat man zuletzt ansatzweise Ähnliches mit dem E46 CSL erlebt. Nur warum in Gottes Willen tut man sich nun so dermassen schwer, sich zu einem Nachfolger zu bekennen ?
"Ein BMW ///M war schon immer eine sportliche Limousine, kein Sportwagen"
Das mag sein, nur stellt sich die Frage, ob man in der Vergangenheit stehen bleiben darf/kann/sollte ? Vor 2 Jahren gab es noch keinen Audi R8, keinen AMG C63 Black Series, keine Z06 und keinen AMV8 N400. Für meine Begriffe ist ein Unternehmen, welches sich nur auf Historie beruft und nicht weiterentwickelt, längerfristig dem Untergang geweiht. Im Angesicht verschärfter CO2-Diskussionen gewinnt doch das Thema "Clubsport" immer mehr an Bedeutung. Wo - ausser auf einer Rennstrecke - kann man die sportlichen Gene seines Fahrzeuges noch erleben/ausleben ? Ergo suchen immer mehr Leute diesen "Ausgleich" auf einer Rennstrecke und für den Alltag darf es dann auch was langweiliges aber effizientes sein (Stichwort Diesel).
In einem sich rascher den je verändernden Umfeld erlebe ich die ///M GmbH statischer denn je. Die automobile Welt dreht sich schnell, nur in Garching scheinen die Uhren gemütlich zu ticken wie eh und je. Es kommt was kommt und es kommt dann wann es kommt. Oder auch nicht. Auf diese selbsgefällige Weise gewinnt/behält man im Jahre 2008 bestimmt keine Kunden mehr.
Ein "Rennstrecken-Freak" hat bei BMW nichts zu suchen
In meinem Unternehmen würde jeder absolut pronto Frischluft schnuppern, der potentielle Kunden an die Konkurrenz verweist. Klar, alles muss sich schlussendlich betriebswirtschaftlich rechnen, aber wie bereits unter Punkt 1 vermerkt lässt sich Image eben nur bedingt monetär beziffern. Aber Image ist eben alles, auch oder insbesondere im Jahre 2008.
Fakt ist, BMW ///M schmückt sich nur allzu gerne mit einem motorsportlichem Image. Omnipräsent sind Bilder von Rennstrecken in Prospekten, Videos und Websites. Ich behaupte sogar, BMW sonnt sich im Image der zahlreichen Amateure, die diese Marke im Clubsport-Segement mit viel Idealismus vertreten. Schade nur, dass dafür jeder Involvierte an seinem Auto herumdoktern muss wie ein 16-jähriger Mofa-Bastler, um wenigstens 10 Runden Hockenheim zu überleben.
Die Marketingprofis, welche all die blumigen Prospekttexte schreiben, sollten sich wirklich mal ein Wochenende an der Nordschleife einquartieren auf der Suche nach einem seltenen Exemplar vom Typ "Serien-M3". Tipp: Eine knackende, stinkende und rauchende Bremse bei der Ausfahrt Döttinger Höhe ist ein klares Indiz für ein serienmässiges Fahrzeug.
Wie bereits einige Vorredner treffend beschrieben haben, driften hier Anspruch und Realität immer weiter auseinander.
Leichtbau und Clubsport-Teile sind teuer in der Entwicklung
Solche Statements halte ich mittlerweile für blanken Unsinn.
Wie schafft den bitte es ein KMU wie Recaro, im Vergleich zum Konzern BMW nicht mehr als ein Staubkorn in der Unternehmslandschaft, für seinen Schalensitz Typ "Pole Position" eine ABE für unzählige Fahrzeugtypen anzubieten ? Warum kann Recaro das und BMW nicht ? Und bitte jetzt keine Mär von wegen Problemen am Montageband. Die Befestigungspunkte sind identisch mit denjenigen der Orginalkonsole, die Gurtstraffer-Zuführung ist auf den Zentimeter genau gleich lang. Und für Serien-BMW's gibts auch verschiedene Sitzmodelle zur Auswahl (manuell, teilelektrisch, vollelektrisch), somit scheiden Logistikprobleme ebenfalls aus.
Und das leidige Thema mit der Bremse. Warum kann die AG eine 6-Kolben Anlage für jeden 1er und 3er anbieten und die ///M Kunden schauen in die Röhre ? Sowas nennt man dann wohl einen Affront. Warum kriege ich z.B. bei Stoptech für 4000€ eine spitzenmässige, tüv-geprüfte und optimal auf das Fahrzeug angepasste 4-Kolben Anlage für VA und HA inkl. Staubmanschetten, Stahlflex-Leitungen und Bremsbelägen ? Bei Abnahme-Mengen im 1000+ Bereich wäre dieser Betrag sicher locker auf die Häfte zu drücken, berücksichtigt man dann noch den werksseitigen (!) Entfall der Orginalbremse zuzüglich etwaiger Kosten für erweiterte Laufleistung und Garantie, könnte man eine 4-Kolben Anlage für schmale 2500€ als Option anbieten. Kaufen würden das eine Menge Leute, auch die neue Lieblingskundschaft ennet des grosses Teiches - wenn man die Sättel optional mit "West Coast" Chrom-Effekt anbieten würde..
Diese Aufzählung liesse sich beliebig fortsetzen. Andere Hersteller wie Audi, AMG oder sogar AM haben mittlerweile verstanden, was der sportliche Kunde wünscht und bieten dementsprechende Optionen an.
Ich kann daraus nur den Schluss ziehen, dass man in Garching/München sehr wohl könnte, aber nicht *WILL*. Und das ist sehr sehr schade.
Nochmals, keiner verlangt die Einstellung der fettleibigen M-Modelle. Wer 507 PS auf 2000 Kg als sportlich empfindet darf das und soll seinen Spass daran haben, gar kein Problem. Nur sollte man daneben nicht vergessen, für die Freunde des "leichten Seins" auch ein paar sinnvolle und bezahlbare Optionen anzubieten. So schwer kann das doch gar nicht sein ?!
Die bisherige Reaktion auf diese Diskussion seitens ///M GmbH ist, um es einmal diplomatisch zu formulieren, doch recht bescheiden.
Es wäre an der Zeit, Farbe zu bekennen.
-
- Berichten: 11405
- Lid geworden op: 01 feb 2006, 12:57
Jetzt brennt es mir unter den Nägel....
Doc Du hast absolut Recht aber nur bis zu einem gewissen Punkt! Fakt ist,das, die von Dir bezifferte Problematik bei der M-GmbH in ihren Wurzeln schon viel früher begann.Und zwar ist das Fundament zu dem Zeitpunkt bereits gelegt worden als man die "BMW-Motorsport GmbH" in die M-GmbH umwandelte.Ich kann mich noch sehr gut daran erinnern,das ich in Garching bei der Montage meiner M's 3 Tage anwesend sein konnte durfte.Dann kam der Wendepunkt zur M-GmbH die Montage wurde ausgelagert nach Regensburg.Herr Reitzle verlies BMW und die Analytiker bekamen Oberwasser! Ich kann mich noch an die Worte eines Motorenentwicklers in der Preußenstrasse erinnern.
Wir dürfen nicht mehr zu was wir fähig sind! Ideen Vorstellungen werden radikal im Sinne der Kostenneutralisierung mit dem Rotstift zusammen gestrichen.Alles was wir vorstellen/andenken/entwickeln wird zuerst auf den Prüfstand der primären Kostenanalyse mit spitzem Stift in dem vom Vorstand München vorgegebenen Rahmen zusammen gestrichen.1999 übernahem Leute das Zepter die M Autos immer mehr zu Softraketen strangulierten.scho da fing ich an rebellisch zu werden.Einerseit's sollten die M5/M3's die sportliche Speerspitze von BMW gegenüber z.B.Audi;DB; sein?was geschah? Es begann damit als das diese Fahrzeuge immer mehr zum Zwitter wurden.Vollleder überall(da hatte ich alles nur keinen richtigen Halt) beheizte Sitze usw.;usw.Resultat sie wurden immer schwerer immer behäbiger! Den Namen "M"entsprechend wählbare echte Schalensitze/größere stärkere Bremsanlagen(geschweige ein Fahrwerk wie das Nürburgringfahrwerk) waren nicht mehr möglich.Ich habe bei meinem E39 schon den 5ten Satz Bremsscheiben verbaut.
Was mich jedoch am allermeisten verärgert hat,ist das auch im Sinne von Optionen eine Werksseitige von der M-GmbH unterstütze(bei meinem CSL)den ich für die Nordschleife präpariert haben wollte absolut kein Weg rein ging.Ich mußte mich anderwertig umsehen.Geholfen bekam ich von der Firma Kelleners in Dinslaken.Auch ärgert mich permanent ein Zustand der Unmöglichkeit in der Form! wenn ich mich nicht außerhalb jeglicher Legalität stellen möchte! Muss ich ertragen,das im Rückspiegel meines M5's am Dehzahlbegrenzer Speedlimit 265 im Rückspiegel andere KFZ Formatfüllend von dessen Fahrern ins Gesicht gegrinst wird.Ich habe mich in Garching in der Daimlerstrasse derart aufgeregt über die Flexibilität Seitens BMW das ich zum jetzigen Zeitpunkt nach 22 Jahren M Fahrzeuge wechseln werde.Mir ist bekannt,dass die Doktrinen jetzt lauten Absatz;Absatz und nicht mehr Individualisierung auf dem Sportsektor.Eingehen auf die M Kundschaft......es ist nur noch aus dem Prospekt heraus die Norm wählbar.
Doc Du hast absolut Recht aber nur bis zu einem gewissen Punkt! Fakt ist,das, die von Dir bezifferte Problematik bei der M-GmbH in ihren Wurzeln schon viel früher begann.Und zwar ist das Fundament zu dem Zeitpunkt bereits gelegt worden als man die "BMW-Motorsport GmbH" in die M-GmbH umwandelte.Ich kann mich noch sehr gut daran erinnern,das ich in Garching bei der Montage meiner M's 3 Tage anwesend sein konnte durfte.Dann kam der Wendepunkt zur M-GmbH die Montage wurde ausgelagert nach Regensburg.Herr Reitzle verlies BMW und die Analytiker bekamen Oberwasser! Ich kann mich noch an die Worte eines Motorenentwicklers in der Preußenstrasse erinnern.
Wir dürfen nicht mehr zu was wir fähig sind! Ideen Vorstellungen werden radikal im Sinne der Kostenneutralisierung mit dem Rotstift zusammen gestrichen.Alles was wir vorstellen/andenken/entwickeln wird zuerst auf den Prüfstand der primären Kostenanalyse mit spitzem Stift in dem vom Vorstand München vorgegebenen Rahmen zusammen gestrichen.1999 übernahem Leute das Zepter die M Autos immer mehr zu Softraketen strangulierten.scho da fing ich an rebellisch zu werden.Einerseit's sollten die M5/M3's die sportliche Speerspitze von BMW gegenüber z.B.Audi;DB; sein?was geschah? Es begann damit als das diese Fahrzeuge immer mehr zum Zwitter wurden.Vollleder überall(da hatte ich alles nur keinen richtigen Halt) beheizte Sitze usw.;usw.Resultat sie wurden immer schwerer immer behäbiger! Den Namen "M"entsprechend wählbare echte Schalensitze/größere stärkere Bremsanlagen(geschweige ein Fahrwerk wie das Nürburgringfahrwerk) waren nicht mehr möglich.Ich habe bei meinem E39 schon den 5ten Satz Bremsscheiben verbaut.
Was mich jedoch am allermeisten verärgert hat,ist das auch im Sinne von Optionen eine Werksseitige von der M-GmbH unterstütze(bei meinem CSL)den ich für die Nordschleife präpariert haben wollte absolut kein Weg rein ging.Ich mußte mich anderwertig umsehen.Geholfen bekam ich von der Firma Kelleners in Dinslaken.Auch ärgert mich permanent ein Zustand der Unmöglichkeit in der Form! wenn ich mich nicht außerhalb jeglicher Legalität stellen möchte! Muss ich ertragen,das im Rückspiegel meines M5's am Dehzahlbegrenzer Speedlimit 265 im Rückspiegel andere KFZ Formatfüllend von dessen Fahrern ins Gesicht gegrinst wird.Ich habe mich in Garching in der Daimlerstrasse derart aufgeregt über die Flexibilität Seitens BMW das ich zum jetzigen Zeitpunkt nach 22 Jahren M Fahrzeuge wechseln werde.Mir ist bekannt,dass die Doktrinen jetzt lauten Absatz;Absatz und nicht mehr Individualisierung auf dem Sportsektor.Eingehen auf die M Kundschaft......es ist nur noch aus dem Prospekt heraus die Norm wählbar.
- romo
- Berichten: 27061
- Lid geworden op: 04 jun 2006, 17:43
- Locatie: Create a problem Incite a reaction Propose a solution The /// M-pire strikes back
- Hielke
- Berichten: 11635
- Lid geworden op: 01 feb 2006, 21:43
- Locatie: Heerenveen
+1.Rico v Velzen schreef:Met alle respect, maar als je zo redeneert als die duitser dan ben je gewoon toe aan een GT3.
Of een Cayman als ie volgens de "liever 1000 kg dan 1000 pk" regel kopen wil.
Ik zou het stuk trouwens geschreven kunnen hebben. Hij heeft een trefzekere analyse van het fenomeen M gemaakt. Maar anno 2008 ben je er als M-rijder gewoon 8 jaar te laat mee. Bij de introductie van de E46, die in wezen alle techniek met de E36 deelt en gewoon een stukje zwaarder is, was het commentaar meer op z'n plaats geweest.
- RVV
- Berichten: 32209
- Lid geworden op: 01 feb 2006, 11:44
- Locatie: Rudi Rolex@Basel
Als je die stukken zo doorleest lijkt het voornamelijk te gaan over een dikke remmenset en een paar sportstoelen van BMW die eigenlijk van Recaro moeten zijn met een BMW logo ofzo
Beide regel je voor 5000 euro, dan heb je spul van topkwaliteit.
Ik snap de klaagzang niet ?
Hoe M in de markt staat is net wat jij zegt Hielke al 8 jaar bekend, wat zeg ik 16 jaar bekend.
Een M3//M6 heeft in standaard vorm al heel lang niks op het circuit te zoeken als je tot op het naadje wil rijden. Dat is toch al zolang bekend ?

Beide regel je voor 5000 euro, dan heb je spul van topkwaliteit.
Ik snap de klaagzang niet ?
Hoe M in de markt staat is net wat jij zegt Hielke al 8 jaar bekend, wat zeg ik 16 jaar bekend.
Een M3//M6 heeft in standaard vorm al heel lang niks op het circuit te zoeken als je tot op het naadje wil rijden. Dat is toch al zolang bekend ?
- Niall
- Berichten: 1664
- Lid geworden op: 27 nov 2007, 09:15
- Locatie: Woonplaats
- Hielke
- Berichten: 11635
- Lid geworden op: 01 feb 2006, 21:43
- Locatie: Heerenveen
Ja, 16 jaar geleden bij de introductie van de E36 M3 is inderdaad correcter. Weet me nog goed de eerste commentaren in de Duitse bladen te herinneren. Geen gevoel in het stuur, teveel onderstuur, te zwaar, tov van de E30 M3 veel meer een GT en veel minder een sportauto. Van zo'n auto is een fijne circuitbrander te maken, dat gelukkig wel.Rico v Velzen schreef:
Hoe M in de markt staat is net wat jij zegt Hielke al 8 jaar bekend, wat zeg ik 16 jaar bekend.
- romo
- Berichten: 27061
- Lid geworden op: 04 jun 2006, 17:43
- Locatie: Create a problem Incite a reaction Propose a solution The /// M-pire strikes back
We vallen wederom in herhaling, met alle respect................................
Wil je een auto voor het circuit, dan moet je bij Porsche zijn................
Das ook ongeveer de enige die dat kan af fabriek, de rest is het zelfde verhaal als bij ///M.............................
Waar doen we moeilijk over?
Wil je een auto voor het circuit, dan moet je bij Porsche zijn................
Das ook ongeveer de enige die dat kan af fabriek, de rest is het zelfde verhaal als bij ///M.............................
Waar doen we moeilijk over?
- Downforce Dennis
- Berichten: 1248
- Lid geworden op: 03 mar 2006, 01:38
- Locatie: Zolder(B)
ik wordt hier zooooooooo moe van
Geblèèèr van mensen die de verkeerde auto gekocht hebben kan me echt niet overtuigen.
Ikzelf ga mijn focus op het gebruik van mijn auto iets verleggen, dus M3 de deur uit en hardcore scheurijzer erin. Wat is hier zo moeilijk aan?
Vind je een auto niks, laat hem dan staan en zoek iets anders...
Jezus...

Geblèèèr van mensen die de verkeerde auto gekocht hebben kan me echt niet overtuigen.
Ikzelf ga mijn focus op het gebruik van mijn auto iets verleggen, dus M3 de deur uit en hardcore scheurijzer erin. Wat is hier zo moeilijk aan?
Vind je een auto niks, laat hem dan staan en zoek iets anders...
Jezus...
-
- Berichten: 55104
- Lid geworden op: 01 feb 2006, 15:51
- Auto: Fun Damn Mentally
- Locatie: Where the neons turn to wood
E46/90/92 M3 bashen ben ik ook geen voorstander van aangezien ik aan de eerste erg veel lol heb beleefd en ik een surrogaatvorm van de 2e rijd momenteel
E30 M3 verafgoden ben ik ook geen voorstander van, onder het mom:"Vroeger hadden we nog ECHTE winters in Nederland en was alles beter..."
Tijdens de Paasdagen een week geleden sneeuwde het hier gvd.


E30 M3 verafgoden ben ik ook geen voorstander van, onder het mom:"Vroeger hadden we nog ECHTE winters in Nederland en was alles beter..."
Tijdens de Paasdagen een week geleden sneeuwde het hier gvd.


-
- Berichten: 4820
- Lid geworden op: 25 feb 2006, 19:16
- Locatie: Den Haag
En alsof de e28 M5 een echte circuitwagen was...
Ze hadden de E30 M3 eigenlijk nooit de toevoeging M moeten geven, want dat is de auto waar we graag steeds aan refereren. Samen met de e12 M535i waren dat de enige BMW's die rechtstreeks waren afgeleid van echte circuitwagens.
M staat gewoon voor MOOI, en dat zijn ze nog steeds. M staat ook voor buitengewoon sportief rijplezier...ook ook daar slagen ze nog steeds in.
Wil je meer, dan zal je zelf aan de slag moeten of een andere auto kiezen. Beiden geen probleem lijkt mij.
BMW wil op iedere auto die de fabriek verlaat winst maken. Ze produceren prachtige producten waar het liefst zoveel mogelijk exemplaren van verkocht worden. Daarom was die M3 CSL zo verdomde duur tov de normale M3, krijg je van de ellende die limited edition heet.
Een 130i mag met wat zogenaamde "Dré" aanpassingen een stuk beter uit de verf komen...ga een nieuwe M3 fine tunen..en je slaat ook daarmee bijna alles om de oren.
Ze hadden de E30 M3 eigenlijk nooit de toevoeging M moeten geven, want dat is de auto waar we graag steeds aan refereren. Samen met de e12 M535i waren dat de enige BMW's die rechtstreeks waren afgeleid van echte circuitwagens.
M staat gewoon voor MOOI, en dat zijn ze nog steeds. M staat ook voor buitengewoon sportief rijplezier...ook ook daar slagen ze nog steeds in.
Wil je meer, dan zal je zelf aan de slag moeten of een andere auto kiezen. Beiden geen probleem lijkt mij.
BMW wil op iedere auto die de fabriek verlaat winst maken. Ze produceren prachtige producten waar het liefst zoveel mogelijk exemplaren van verkocht worden. Daarom was die M3 CSL zo verdomde duur tov de normale M3, krijg je van de ellende die limited edition heet.
Een 130i mag met wat zogenaamde "Dré" aanpassingen een stuk beter uit de verf komen...ga een nieuwe M3 fine tunen..en je slaat ook daarmee bijna alles om de oren.
- GTRene
- Berichten: 54882
- Lid geworden op: 01 mar 2007, 19:06
Ik kan me bij de klaagzang wel wat voorstellen, en om te zeggen koop dan een Porsche GT3 is weer wat te makkelijk...
sommige mensen willen gewoon graag een BMW en dan vooral een M die nog steeds aanvoelt qua horen als een ultra sportieve rijders auto, en dat is het niet standaard uit de fabriek, en ik vind ook dat ze zich mogen schamen om sommige dingen, je kan natuurlijk van alles aftermarket inbouwen om er een circuit racer van te maken, maar je mag ook wel verwachten dat het af fabriek een ala GT3 idee is, dus road en af en toe track, althans dat gevoel heb je bij de M en daarin schieten ze tekort en zou "makkelijk" zoals die Duitser? omschrijft moeten kunnen! helemaal zo'n organisatie als BMW...
sommige mensen willen gewoon graag een BMW en dan vooral een M die nog steeds aanvoelt qua horen als een ultra sportieve rijders auto, en dat is het niet standaard uit de fabriek, en ik vind ook dat ze zich mogen schamen om sommige dingen, je kan natuurlijk van alles aftermarket inbouwen om er een circuit racer van te maken, maar je mag ook wel verwachten dat het af fabriek een ala GT3 idee is, dus road en af en toe track, althans dat gevoel heb je bij de M en daarin schieten ze tekort en zou "makkelijk" zoals die Duitser? omschrijft moeten kunnen! helemaal zo'n organisatie als BMW...
-
- Berichten: 1923
- Lid geworden op: 25 feb 2007, 22:23
- Locatie: Puttenland
Ik vind de E46 SMG met een goeie remmenkit nog steeds een hele leuke auto.
Zit je niet te roeren met die handbak en heb je dankzij de remmenupgrade (die je altijd aan je broek zal hebben met alles behalve Porsche) een supersetup.
Snap heel de uitleg best maar kijk eens naar de andere merken?
Allen hebben ze last van een paar dezelfde dingen:
1) stoelen kunnen beter bij circuit gebruik
2) remmen zijn meestal niet voorzien op de taak
Wat wel is is dat het bizar is dat idd BMW op de M modellen nog altijd vasthield aan een belachelijke setup waar andere merken toch al iets meer hun best deden via Brembo of andere merken.
Zit je niet te roeren met die handbak en heb je dankzij de remmenupgrade (die je altijd aan je broek zal hebben met alles behalve Porsche) een supersetup.
Snap heel de uitleg best maar kijk eens naar de andere merken?
Allen hebben ze last van een paar dezelfde dingen:
1) stoelen kunnen beter bij circuit gebruik
2) remmen zijn meestal niet voorzien op de taak
Wat wel is is dat het bizar is dat idd BMW op de M modellen nog altijd vasthield aan een belachelijke setup waar andere merken toch al iets meer hun best deden via Brembo of andere merken.
- RVV
- Berichten: 32209
- Lid geworden op: 01 feb 2006, 11:44
- Locatie: Rudi Rolex@Basel
Van mij part een Lotus Exige Rene. Of zoek het als je toch een sportieve M wil hebben die aan de eisen kan voldoen voor het circuit een Z4 M coupe.GTRene schreef:Ik kan me bij de klaagzang wel wat voorstellen, en om te zeggen koop dan een Porsche GT3 is weer wat te makkelijk...
sommige mensen willen gewoon graag een BMW en dan vooral een M die nog steeds aanvoelt qua horen als een ultra sportieve rijders auto, en dat is het niet standaard uit de fabriek, en ik vind ook dat ze zich mogen schamen om sommige dingen, je kan natuurlijk van alles aftermarket inbouwen om er een circuit racer van te maken, maar je mag ook wel verwachten dat het af fabriek een ala GT3 idee is, dus road en af en toe track, althans dat gevoel heb je bij de M en daarin schieten ze tekort en zou "makkelijk" zoals die Duitser? omschrijft moeten kunnen! helemaal zo'n organisatie als BMW...
Iemand die van een stock e46/e92/e39/e60 M een circuit auto wil maken is al jaren aan het verkeerde adres bij BMW M. Het zijn straatauto's de beste in hun soort (relatief dan) en that's all. Mijn remmen staan op de ring in de fik na 3 rondjes, is dit een schande ? Ja als ik 26 weekenden per jaar op de ring wil rijden, nee als ik 1 keer per jaar de ring opzoek en in alle andere gevallen de remmen 100% voldoen.
Zo'n 6 pot setje zoals op de 135 staan megageil, zou het wel graag willen zien standaard op een M, maar als ik het echt wil hebben, nodig denkt te hebben bestel ik wel een movit set. Daar is niks ingewikkelds aan.
Ik praat de strategie van M niet goed, maar zeker ook niet slecht, dagelijks rij ik in zo'n heerlijk M apparaat, en nee niet op het circuit, dan kocht ik wel een circuitauto.. En elke kilometer geniet ik weer van oor tot oor met mijn auto. Dat is het gevoel/plezier wat BMW M je wilt brengen.
De extremen en het door de mand vallen is al een eeuwigheid bekend en dat geld voor 99.6% van de straatauto's.. RS'en, AMG's vallen net zo hard zoniet harder door de mand..
- GTRene
- Berichten: 54882
- Lid geworden op: 01 mar 2007, 19:06
Dat is ook wel zo Rico, het blijven natuurlijk fantaschtische auto's...alleen hij raakt steeds verder weg van de oorsprong
en daarom praten steeds meer mensen over das boot e.d. natuurlijk de meeste concurrenten doen net zo hard mee, maar mede door de nieuwe M3 en diens gewicht en remmen wordt het nu echt naar boven gebracht en op het agenda gezet, en ik denk dat BMW M nu ook wel denkt van dit is echt de max, zwaarder mag gewoon niet voor een 3-serie en remmen moeten beter, over de E46 M3 hebben ze het daarover niet zo veelvuldig gehad dus het komt echt hoog te zitten, ondanks dat het natuurlijk een geweldige auto blijft, wachten is op uitbreiding van BMW sport producten als van voor de 1 serie, maar toch een misser van de M3 om die niet standaard met een dikkere remmenset te leveren als basis.

Wie is er online
Gebruikers op dit forum: Ahrefs [Bot], Google [Bot] en 29 gasten