
[img:1024:683]http://wp1016621.wp027.webpack.hosteuro ... 740/01.jpg[/img]
[img:1024:683]http://wp1016621.wp027.webpack.hosteuro ... 740/03.jpg[/img]
[img:1024:683]http://wp1016621.wp027.webpack.hosteuro ... 740/06.jpg[/img]
Van E30.deChristian: E31 5.0 V8
Sicherlich eine gute Frage: Was hat der 8er auf der e30.de Seite verloren. Antwort: Hier ist der Platz für innovative Technikkonzepte. In der etablierten adligen 8er Szene wird derartige Kreativität zum Teil sehr kritisch gesehen.
Christian hatte bis letztes Jahr einen nett anzusehenden 840iA. Schicker Lack, schicke Felgen. Super Sound danke Eisenmännern unterm Auto. Die letargischen Fahrleistungen passten überhaupt nicht zur Optik. Ich schwärmte ihm immer wieder etwas vom M73 mit Steptronic vor, wo zumindest von tendenziell sportlichen Fahrleistungen gesprochen werden kann. Doch Christian wollte mehr, den E39 M5 Motor. LuckyM3 brachte dann den entschiedenen Satz in Bayreuth letztes Jahr über die Lippen: "den klemm ich euch an, kein Problem..."
Die damals noch verbaute 8er Automatik machte auch grad etwas Mucken und wollte offensichtlich eh in den Ruhestand gehen. Kurze Zeit später wurde ein kompletter S62 Antrieb angeschafft. Der 4 Liter V8 Motor fand dankbare Abnehmer, ist ja kein schlechter Motor, jedenfalls nicht im E30.
Den mechanischen Umbau nahm Christian mit dem AndiV12 quasi in Eigenleistung vor. War auch nicht wirklich schwierig, V8 ist eben V8. Auspuff passte, Motorhalter wurden umgebaut. Lediglich die Kardanwelle von einem 840i Schaltwagen musste noch erstanden werden, aber dafür liess sich Christian Zeit bis der Motor tatsächlich lief. Einige Skepsis, auch von meiner Seite, war ja schliesslich angebracht. Im Internet war lediglich ein einizger 8er mit diesem Motor in Amerika aufzufinden. Ob der jemals lief war fraglich. Ein Anruf dort vorort führte auch zu keinen weiteren Informationen. Aber dann rückte der LuckyM3 tatsächlich an und klärte die Elektrikthemen innerhalb von einer (langen) Nacht. Die Freude war groß, der weitere mechanische Zusammenbau ging sehr entspannt und voller Vorfreude von der Hand.
Der 400PS 5 Liter M-Motor macht aus dem Achter endlich das Spassfahrzeug was man sich immer erhoffte. Er kann nun locker mit meinem 340i und teilweise auch mit Andis V12 Cabrio mithalten. Ab 250 km/h fährt er uns locker um die Ohren um dann bei gemessenen 295 km/h am Ende angekommen zu sein. Die Übersetzung ist noch sehr lang, es sind theoretisch noch 400 U/min Luft, hier wird also ein kürzeres Diff nochmals für deutliche Verbesserung bei der Beschleunigung sorgen, wenngleich kein Mangel daran vorliegt.
Der Sound ist nochmal besser geworden, der nun schneller hochdrehende Motor und das Schaltgetriebe erlauben ein Spiel mit den Drehzahlen und damit dem V8 Orchester aus dem Auspuff.