zag en las net een stukje over de te komen nwe Porsche die boven de 911 komt te staan?
begreep dat duits niet helemaal, maar rond de 600pk...dat begrijp ik wel

beetje tussen de Cayman en carrera gt en 918 in?, ziet er goed uit deze concept tekening
ook info over de te komen 911?Ob diese simple Strategie auch beim neuen, noch namenlosen Ferrari-Gegner aufgeht? Die Chancen dafür stehen bei dem Über-Porsche nicht schlecht. Für den Mittelmotor-Sportwagen wurde zunächst ein aufgeladener V8 geprüft, derzeit favorisieren die Ingenieure jedoch einen Sechszylinder-Boxer-Turbo mit rund 600 PS. Der Zweisitzer bekommt eine Karosserie mit 918-Stilelementen, die etwas kompakter baut als der 911. Preislich wird er allerdings deutlich darüber positioniert. Debüt: voraussichtlich Ende 2015.
400pk al voor de S 8)911er renoviert, Boxster auch mit Vierzylinder
Bereits im Dezember liefert Porsche das neue 911 Coupé als Carrera und Carrera S aus, das Cabrio folgt zur Open-Air-Saison 2012. Die Optik entwickelt sich nur behutsam weiter, was sicher Diskussionen an Porsche-Stammtischen anfacht – wie bei jedem Modellwechsel. In der Länge legt der Zweitürer um knapp sechs Zentimeter zu, im Radstand rund zehn Zentimeter bei nahezu identischer Höhe. Für möglichst klassische Proportionen sorgen die nochmals breiteren hinteren Kotflügel. Dazwischen sitzen wie gehabt Sechszylinder-Boxermotoren – abgesehen vom künftigen Topmodell ohne Turboaufladung. Trotz kleinerem Hubraum (3,4 statt 3,6 Liter) leistet der Basismotor künftig rund 360 statt 345 PS. Das S-Triebwerk bekommt dagegen wieder 3,8 Liter zugestanden, die Leistung steigt von 385 auf 400 PS. Ein neu abgestimmtes Doppelkupplungsgetriebe sowie Start-Stopp-Automatik helfen, den Verbrauch um rund 15 Prozent zu drücken – zumindest auf dem Papier. Über Hybrid- oder Elektro-Antrieb muss sich ebenfalls kein 911-Freund aufregen, beides ist nicht vorgesehen. Das gilt auch für den Boxster, der im kommenden Jahr Premiere feiert, obwohl bereits stromernde Prototypen existieren. Umgewöhnen müssen sich die Kunden dennoch: Die Einstiegsmotorisierung bildet künftig ein 220 PS starker Vierzylinder – in Boxer-Konfiguration.