Miata of Fiata

Mazda moet dan zelf ook rijpen. Want zelfs die waren niet superblij met de voorkant maar hebben er bewust voor gekozen in verband met lengte, gewicht en balans. Anders hadden ze er zelf andere koplampen ingezet.ErikMartijn schreef:De voorkant van de MX-5 is niet ongeslaagd, jullie smaak moet gewoon nog rijpen.
Macboy schreef:Als jij eens wat minder tijd zou besteden aan het afzeiken van mensen op dit forum dan had je ook tijd gehad om je te verdiepen in dat soort zaken
Dat was bij de eerste generatie Z4 ook het geval. Rare Bangle auto, terwijl het ontwerp juist erg gaaf en in balans is, zeker in de buitenlucht.Tom schreef:Helemaal mee eens. Meer keuze is alleen maar goed.
Ik moet 'm eens in het echt zien, maar voorkeur gaat uit naar de Fiat. De nieuwe MX5 vind ik wat rare geforceerde lijnen hebben... een beetje 'moeilijk' ontwerp.
Abarth ist bis zu 232 km/h schnell
Um noch mehr Fahrdynamik zu bieten, verpassen die Italiener dem Abarth 124 Spider einen 170 PS und 250 Nm starken 1,4-Liter-Turbovierzylinder. Für eine optimierte Traktion bekommt der Abarth serienmäßig ein Sperrdifferenzial an der Hinterachse spendiert. Den Spurt von Null auf 100 km/h soll der 1.060 kg schwere Abarth 124 Spider in 6,8 Sekunden absolvieren, die Höchstgeschwindigkeit wird mit 232 km/h angegeben.
Mit zum Abarth-Paket gehören noch speziell abgestimmte Bilstein-Dämpfer sowie eine Sportauspuffanlage mit Klappensteuerung. Der 124 Spider ist mit einer manuellen Sechs-Gang-Schaltung bzw. dem sechsstufigen Automatikgetriebe mit Schaltwippen am Lenkrad erhältlich.
Sportliche Optik für den Abarth 124 Spider
Seinen Auftritt unterstreicht der Abarth 124 Spider durch LED-Scheinwerfer, mattschwarz lackierte Hauben vorne und hinten, der Innenraum trägt viel Alcantara, die komplette Tacho-Einheit verfügt über einen in zentraler Position angeordneten großen Drehzahlmesser mit rotem Hintergrund. Die Frontschürze wurde mit einem größeren Lufteinlass versehen, an die Heckschürze wurde ein Diffusor angepasst. Der Heckdeckel trägt eine kleine Spoilerlippe. Die 17-Zoll-Leichtmetallfelgen, der Windschutzscheibenrahmen und die Überrollbügel sind grau lackiert. Zudem gibt es in jedem Modell eine Plakette mit der fortlaufenden Seriennummer.
Zu haben ist der Abarth 124 Spider ab September. Der Grundpreis wird bei 40.000 Euro liegen.
Heb precies zo'n Abarthje een dagje meegehad van mijn dealer (Kien) toen de Giulia voor service ging. Daar zat ook nog een stel rally lampen op en wat stickers.
Ik denk dat je zowel de Fiat 124 als de MX5 even moet rijden en dan degene kiest die je het beste past. NA of kleine turbo motor. Beide dezelfde lekkere (mazda) versnellingsbak, interieur is praktisch hetzelfde, kwestie van nuances.///Joost schreef: 22 aug 2018, 09:25 Gaaf zeg. Klinkt als een leuk (upgraded) alternatief voor een MX5?
Gebruikers op dit forum: Majestic-12 [Bot] en 6 gasten