proestRobin schreef:Ik lees dus dat Macboy:
a)de M3 de enige pure sportwagen vindt
b)elke lamlul er pk's bij kan krijgen(daarbij doelende op Ferdinand?)
ROFLOLskitterend![]()
Neem nog een biertje Ilija.

Wie Frau Eder is moeten we maar in het midden latenSehr geehrter Herr Petkovski,
Frau Eder bat mich, Ihre Fragen zu beantworten.
Ich gebe Ihnen einen Gesamtüberblick, was wir an diesem Fahrzeug geändert haben.
Motor:
- originaler Motor aus dem 123d, diesen Motor gibt es nicht in der BMW 3er Reihe
- ALPINA-spezifische Injektoren
Motorlager:
- aus dem BMW E92 320d Automatik - Unterdruckgesteuerte Motorlager:
drehzahlabhängiges Schalten zwischen weich und hart. Diese Motorlager sind bei BMW nur im E92 320d Automatik verbaut; bei ALPINA werden alle Automatikfahrzeuge mit dieser speziellen Motorlagerung versehen, da der Komfort steigt. (Dieselschwingungen nehmen ab)
Kraftstoffaufbereitung:
- Motorsteuergerät (DDE) Hardware 320d (Programmstand und Datenstand ALPINA-spezifisch)
Kühlpaket:
- maximale Größe (Zusammenbau) aus dem BMW Baukasten, gibt es nicht in einem Serien BMW! Besonderheiten: Großer E-Lüfter, großer Wasserkühler
Abgasanlage:
- ALPINA-spezifisch
Getriebeaufhängung:
- BMW Serie aus 335i
Getriebe mechanisch:
- BMW Serie aus 123d (stärker und stabiler als 320d)
Getriebe automatisch:
- BMW Serie aus 123d (stärker und stabiler als 320d)
Gelenkwelle (Kardanwelle):
- ALPINA-spezifisch
Lenkung:
- SWITCH-TRONIC bei Automatik (Lenkradschaltung wie B3, Schaltzeiten 0,2 Sekunden!)
Vorderachse:
- Zusatzdämpfer (Polyurethandämpfer über Stoßdämpfer) aus 335xi
- Federbein Stoßdämpfer BMW Serie 320d (bessere Kennlinie als M-Stoßdämpfer
- nicht so hart)
- Stabilisator M-Sportfahrwerk
- Bremsscheiben BMW Serie 330d (Sehr bissig, Fahrzeug steht aus 100km/h:
kalt = 35,4m, warm = 33,4m !!!)
- Faustsattel BMW Serie 330d
- Luftführungen Bremse aus 330d (gibt es bei 320d nicht)
Hinterachse:
- Radträger BMW Serie 335d (stärker als 320d)
- Abtriebswellen BMW Serie 335d (stärker als 320d)
- Bremsscheiben BMW Serie 335d
- Faustsattel BMW Serie 335d
- Stabilisator BMW Serie M-Sportfahrwerk
Hinterachsgetriebe:
- Handschalter: BMW Serie 123d (215LW, i = 2,81; ist kürzer übersetzt als
320d (i=2,65), somit bessere Performance als 320d!)
- Automatik: ALPINA-spezifisch (215LW, i = 3,15; ist stärker als 320d,
besser für hohes Drehmoment)
Karosserie:
- Front- / Heckspoiler ALPINA-spezifisch (verbessert die Aerodynamik, lässt des originalen Auftrieb sinken (weniger Upforce), stabiles Fahrverhalten bei hohen Geschwindigkeiten und sehr guter Rückmeldung!)
Räder/Reifen:
- Vorderachse: 8Jx18"/19" - 245/40 bei 18", 245/35 bei 19"
- Hinterachse: 9Jx18"/19" - 265/40 bei 18", 265/35 bei 19"
CO²-Maßnahmen:
- Aktive Luftklappensteuerung
- Klimakompressor mit Kupplung
- EPS (Electric Power Steering)
- MSA (Motor Start Stop) bei Handschalter
- IGR (intelligente Generatorregelung)
- SPA (Schaltpunktanzeige) bei Handschalter
Die Performance-Daten stehen im Internet.
Ein reines Chip-tuning-Fahrzeug wird es nicht an einem echten ALPINA D3
BITURBO heranschaffen. Dazumal ein Chip-Tuning den Motor schwächt, die Lebensdauer sinkt dramatisch! Der Dieselverbrauch ist höher gegenüber der BMW Serie.
Unsere Motoren laufen fast ein ganzes Jahr auf Prüfständen, um die
Lebensdauer nicht zu verkürzen und um den Verbrauch des Fahrzeugs gegenüber einem normalen BMW noch einmal zu minimieren. Dafür steht ALPINA mit seinen Namen, weil die Fahrzeuge ein Leben lang halten und Freude bringen.
Ich hoffe, dass Sie nun mehr über den ALPINA D3 BITURBO wissen und den großen Unterschied zu einem normalen BMW 320d erkennen. Chip-Tuning bringt nichts!
Vielen Grüße
Matthias Jentzsch
Oh nee ik bedoelde met uitrusting meer 'de rest' zoals wel/geen satnav, wel/geen hifi, etc.Macboy schreef:Jawel, daarom zeg ik ook: als het in Alpina uitvoering is (interieur + exterieur voll Alpina-options) zou ik voor de Alpina gaanmaar Tom zegt gelijke uitrusting.
Gebruikers op dit forum: Geen geregistreerde gebruikers en 18 gasten